Kurse
Lernwerkstatt für die Höhere Fachprüfung Komplementärtherapie (Herbst 2023)
Aktiv und lebendig zur HFP-KT
In diesen Weiterbildungen bringen wir dich theoretisch und praktisch orientiert auf den Weg zum eidgenössischen Diplom als KomplementärtherapeutIn aller registrierter Methoden.
Die Lernwerkstatt ist in 3 Teile gegliedert:
1. Grundlagen Berufsbild 15. - 17.09.2023 (3 Tage)
2. Fallstudie schriftlich und mündlich 27. / 28.10.2023 (2 Tage)
3. Analyse und Reflexion komplexer Arbeitssituationen 19. / 20.01.2024 (2 Tage)
Der Kurs ist anerkannt von den Berufsverbänden, EMR /ASCA und dem SBFI als vorbereitende Kurse für HFT KT
Voraussetzungen für den Kurs:
Die 3 Teile sind in sich aufbauend, wir vermitteln in Teil 2/3 kein Grundlagenwissen mehr über das Berufsbild KT.
Teil 1: Methodenausbildung und BZ
Teil 2/3: Besuch Kurs Teil 1 oder fundierte Kenntnisse vom und praktischer Bezug zum Berufsbild KT. Die TN kennen die Inhalte detailliert und können sie mit ihrer praktischen Arbeit in Verbindung bringen und vernetzt denkend anwenden.
Kursort:
Zeitraum, Reblaubenweg 2, 8820 Wädenswil
Kursleitung:
Joaquim Joe dos Santos, Edith Brandner, Eidg. diplomierte Komplementärtherapeuten Methode Shiatsu, Supervisoren Oda KT, Dozenten, SVEB 1
Alle Teile
Anmelden
Kurse können Einzel gebucht werden, Infos und Details bitte Nachfragen bei den Dozenten.